UEF | Alb-Bähnle | Ausflugstipps

Ausflugstipps:


Geislinger Steige


In Amstetten kann der Zeitsprung von der Bimmelbahn zu einer höchstbelasteten deutschen Hauptstrecke eindrucksvoll erlebt werden. Durch den Knotenbahnhof Amstetten (Lokalbahn, Schmalspurbahn nach Oppingen und Hauptstrecke Stuttgart-Ulm) donnern täglich bis zu 200 Züge, vom ICE bis zu schweren Güterzügen mit Schiebedienst. Besonders beeindruckend sind die Aussichtspunkte entlang des Albtraufs mit herrlichem Blick auf den Zugverkehr.
Eine Wanderung, entlang des Albtraufs zum "Mühltalfelsen" und weiter bis zur Ruine Helfenstein kann empfohlen werden. Tourvorschlag ist bei der Stadt Geislingen erhältlich. www.geislingen.de


Segelflugplatz Oppingen - Au


Am Segelflugplatz der Fliegergruppe Gingen / Fils e.V.  beginnt jährlich ab April der Betrieb. Der Flugplatz ist in etwa 20 Minuten bequem zu Fuss erreichbar. (Siehe Wandervorschlag 1 und 4)
Weitere Informationen


Heimatmuseum Nellingen


Den Einzug der Technik auf der Alb sieht man im Untergeschoss. Hier ist die Geschichte der schmalspurigen Eisenbahn zwischen Amstetten und Laichingen von 1900 bis 1985 in Wort und Bild dokumentiert. Vor allem aber sind auch sämtliche Handwerkszeuge vorhanden, die Ende des 19. Jahrhunderts zum Bau dieser Eisenbahn benützt wurden.
Das Nellinger Heimatmuseum ist von April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Führungen nach Vereinbarung.
Fotos vom Heimatmuseum | Weitere Informationen


Die Laichinger Tiefenhöhle


Die Laichinger Tiefenhöhle ist die einzige zur Schauhöhle ausgebaute - und so für die Öffentlichkeit zugängliche - Schachthöhle in Deutschland.
Sie ermöglicht einen einmaligen Einblick in ein versteinertes Riff der Jurazeit. Mit ihren Schächten, Erosions- und Korrosionsformen, Fossilien und Perlsinter ist die Laichinger Tiefenhöhle ein außergewöhnliches Geotop.
Der Höhlenbesuch wird ergänzt durch das Höhlenkundliche Museum. Daneben bietet sie mit dem Höhlenrasthaus und dem Grillplatz auch etwas für das leibliche Wohl. Kinder spielen gerne auf unseren Spielplatz.

Öffnungszeiten:
Von Ostern bis Anfang November: 9:00 - 18:00 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene € 3 Kinder € 2,20,
für Gruppen ab 20 Personen ErmäßigungFührungen: Sonntags nach Bedarf. Im Rest der Woche kann die Höhle ohne Führung besichtigt werden. Für Gruppen: Führungen nach Vereinbarung.

Schachthöhle bedeutet, daß es auf Eisentreppen bis auf 55 m Tiefe hinunter geht. Wir empfehlen bequeme Kleidung und Schuhe. Da die Höhle
nur 8° Celsius hat, ist eine warme Jacke zu empfehlen.
Weitere Informationen


Familienpark Westerheim


Eine Sommerbobbahn auf Rädern, der Fahrspaß für Groß und Klein. Den Berg hinab in rasanten Steilwandkurven. Hinauf geht’s rückwärts mit dem Lift mitten durch den Tierpark mit über 100 Tieren: Kamele, Dromedare, Wattussi-Rinder mit riesigen Hörnern, eine große Lamaherde, Ponys, prächtige Pfauen, Straußenvögel, Ziegen, Hasen, Gänse, Meerschweinchen und und und … .

Ein Vergnügungspark mit Kettenflieger, Schiffsschaukel, Kinderkarussel. Zum Naschen gibt es Zuckerwatte, Popkorn, gebrannte Mandeln und vieles mehr.

Geöffnet: 10 - 20 Uhr.

Eintrittspreise: Tierpark 1 Euro.
Für die Fahrbetriebe bezahlen Sie jene, die Sie auch benutzen.
Für Gruppen ab 20 Personen: Ermäßigungen 

weitere Informationen


Aktualisiert am 15.05.2016