Museumsbahnhof Gerstetten Quelle: Google Earth
Der UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. betreibt einen historisch ausgerichteten Bahnbetrieb entlang der Orte Amstetten, Stubersheim, Schalkstetten, Waldhausen, Gussenstadt und Gerstetten. Hierzu gehören nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch alle Bahnanlagen und Gebäude, die zum Bahnbetrieb nötig waren bzw. zum Teil noch nötig sind.
Erfreulich ist, dass fast alle Anlagen noch vorhanden sind und ihr ursprüngliches Aussehen behalten haben. Wenn auch inzwischen ein Teil der Gebäude anderweitig genutzt wird. Wir danken den Gemeinden, privaten Besitzern und ehrenamtlichen Helfern für ihre viele geleistete Arbeit zum originalen Erhalt der Eisenbahn.
Ein besonderes Anliegen und Zukunftsprojekt des Vereins ist die Restaurierung des noch vollständig erhaltenen ehemaligen Güterschuppens von Gerstetten. Zumindest in einem Teil davon könnte seine Funktion für den Güterverkehr historisch wieder dargestellt werden. Somit würde das Ensemble einer historischen Nebenbahn-Bahnhofsanlage komplett erhalten bleiben.
Bahnhof Amstetten
Das ehemalige Bahnhofsgebäude wurde abgerissen. Heute steht an dieser Stelle der Omnibusbahnhof. Von den ehemals beiden Gleisen blieb nur das Stammgleis erhalten.
Bahnhof Stubersheim
Das Bahnhofsgebäude ist noch im Original, unverputzt, erhalten. Geolant ist eine Restaurierung und attraktive Gestaltung des Bahnhofgeländes. Der benachbarte Gleisbauschuppen in Form eines ehemaligen Güterwagenaufbaus ist inzwischen verschwunden. Die Bahnhofsanlage besaß ehemals einen großen Verladeplatz für das benachbarte Sägewerk, ein Stammgleis, ein Umsetzgleis und ein Verladegleis. Das Verladegleis wurde entfernt und auf dem Umladeplatz entstehen inzwischen Hotelzimmer.
Bahnhof Schalkstetten
Von der Bahnhofsanlage Schalkstetten blieb, nach einer aufwändigen Restaurierung durch die Mitglieder des Brauchtumsvereins in vielen ehrenamtlichen Stunden, das Agenturgebäude (Dienst- und Warteraum) erhalten. Ebenso, wie das Zufahrtsgleis zum ehemaligen Siloturm der Württembergischen landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft (WLZ). Dieser Turm wurde spektakulär durch ein architektonisch an das Silo angelehntes privates Wohngebäude ersetzt.
Bahnhof Waldhausen
Vom Bahnhof Waldhausen blieben sowohl das Agenturgebäude als auch das Stamm- und Umfahrgleis in ihrem Ursprung erhalten. Der Bahnhof wird durch den Liederverein Waldhausen liebevoll betreut. Der ehemalige Verladeplatz im Bereich des Umfahrgleises wurde mit Wohngebäuden überbaut. Ersatzweise entstand gegenüber in westlicher Richtung ein neuer Platz am Stammgleis, heute Parkplatz.
Bahnhof Gussenstadt
Die Bahnanlage Gussenstadt ist betrieblich als Bahnof mit Stammgleis, Umsetzgleis und der Gleiszufahrt zum ehemaligen Düngerwerk der Firma Mairol gebaut worden. Auch das ehemalige Bahnhofsgebäude, heute Privatbesitz und als Wohnhaus genutzt, fällt mit seiner Größe aus dem Rahmen. Die UEF Lokalbahn nutzt im Moment noch den ehemaligen Verladeschuppen von Mairol zum Unterstellen von Fahrzeugen. Die weitere Verwendung des Firmengeländes ist noch ungewiss.
Bahnhof Gerstetten
Die Gleisanlagen und Anzahl der betrieblichen Gebäude der ehemaligen Nebenbahn Amstetten-Gerstetten der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) lassen eindeutig auf den Betriebsmittelpunkt des Bahngeschehens schließen. Von hier aus wurde der ganze Bahnbetrieb organisiert und die Fahrzeuge unterhalten. Es sind noch alle ursprünglichen Gebäude vorhanden. Lediglich das Bahnhofsgebäude erfuhr Veränderungen beim Umbau zu dem hier beheimateten Eisenbahn- und Riff-Museum. Der Lokschuppen wurde mit einer Verlängerung den Bedürfnissen des aktuellen Museumsbahnbetriebs angepasst. Innen im Original erhalten ist der Güterschuppen, der zeitweise der ehemals benachbarten Schuhfabrik als Lager diente. Zur Zeit wird er als Lager für Eisenbahnteile genutzt. Über seine weitere Bestimmung ist noch nicht entschieden, da sowohl das Grundstück als auch das Gebäude der Gemeinde Gerstetten gehören. Über eine originale Restaurierung als Schmuckstück am Ortseingang würden sich vor allem die Eisenbahnfreunde freuen.
- Read Time: 4 mins