• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    LAGKopf 19

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Lokalbahn Amstetten-Gerstetten

    • Lokalbahn aktuell
    • Lokalbahn-Infos
    • Fahrplan Dampfzug
    • Sonderfahrten und Veranstaltungen
    • Zug mieten
    • Kontakt
    • Rund um die Bahn
    • Lokalbahn-SNB

    Eingesetzte Fahrzeuge:

    Triebfahrzeuge:

    Dampflok 75 1118

    Museums-Dieseltriebwagen T 06

    Wagen:

    Bi (ex DB und ÖBB)

     

    Die Triebfahrzeuge der Lokalbahn

    Der Schlepptriebwagen T 06


    Status: nicht betriebsbereit


    Die Lokalbahn kann man sich ohne Fuchs-Triebwagen eigentlich nicht vorstellen. Seit 1956 sind auf der Strecke zwischen Amstetten und Gerstetten Triebwagen aus der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg im Einsatz. Noch vor der Deutschen Bundesbahn begann die private Württembergische Eisenbahngesellschaft (WEG) mit der Ablösung der Dampfloks durch Fahrzeuge mit Dieselmotor. Das hatte in erster Linie wirtschaftliche Gründe. Allerdings hatten bei den WEG-Bahnen die neuen Triebwagen, im Gegensatz zu den Schienenbussen der Bundesbahn, deutlich mehr zu leisten. Während die roten Bundesbahn-Schienenbusse nur für den Personenverkehr beschafft wurden, mussten die WEG-Triebwagen auch den teils schweren Güterverkehr mit erledigen. Auf der Lokalbahn war zeitlebens der Triebwagen T 05 stationiert. Wir hätten dieses Fahrzeuge gerne erhalten, aber ein Unfall auf der Kochertalbahn Gaildorf West - Untergröningen führte dazu, dass das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Deshalb wurde das baugleiche Schwesterfahrzeug, der T 06, erworben. Auch er war planmäßig als Vertreter des T 05 sehr oft im Einsatz.

    Der Schlepptriebwagen wurde vom Verein bis 2006 grundlegend restauriert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand. Er wird regelmäßig an Sonn- und Feiertagen eingesetzt, wenn der Dampfzug nicht fährt. Natürlich kann man ihn auch für private Sonderfahrten mieten.

    Noch zu WEG-Zeiten entstand dieses Foto im Endbahnhof Untergröningen der einstigen Kochertalbahn. Seit Jahren liegen dort allerdings keine Gleise mehr.


    Technische Daten T 06
    Baujahr 1956, Waggonfabrik Fuchs, Heidelberg, Nr 9056
    Betriebsnummer T 06
    Achsfolge A A
    Antrieb Dieselhydraulisch-mechanisch
    Motor 2x Büssing U11 D mit je 960 kW
    Getriebe 2x Voith DiwaBus 501
    Höchstgeschwindikeit 90 km/h, auf der Lokalbahn max. 50 km/h
    Gewicht 21,3 t
    Länge über Puffer 13.400 mm
    Sitzplätze 42
     

    95 80 0301 021-1

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Die nächsten Lokalbahn-Termine:

    • 01.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 18.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 09.07. Dampf auf der Lokalbahn
    • 12.08. Dampf auf der Lokalbahn
    • 10.09. Dampf auf der Lokalbahn
    • 08.10. Dampf auf der Lokalbahn
    • Auf großer Fahrt
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023