UEF
| Lokalbahn | Ausflug an den See und
in die Berge
Ausflug an den See und
in die Berge am Sonntag, 03. Juni 2018 |  |
Neue
Information (30.04.2018): Die Durchführung der Fahrt
ist gesichert! Es gibt noch freie Plätze - Anmeldungen
sind daher nach wie vor herzlich willkommen! |
Reiseziele
und Fahrtstrecke | Der Reiseablauf | Ihr
Tagesprogramm | Reiseinformationen | Preise
und Zeiten | Anmeldung Flyer
zur Veranstaltung (1.775 kB)
Reiseziele
[zurück nach oben] Utting
am Ammersee - Garmisch-Partenkirchen - Zugspitze - Mittenwald - Karwendel
Fahrtstrecke Amstetten
- Ulm - Günzburg - Augsburg - Geltendorf - Weilheim (Oberbay) - Garmisch-Partenkirchen
(- Mittenwald)* und zurück
(*) Fahrt bis Mittenwald nur bei ausreichender
Nachfrage, alternativ endet der Zug schon in Garmisch-Partenkirchen 
Der Reiseablauf [zurück
nach oben] Unser Ausflug mit dem historischen Museumszug,
gezogen von einer in den 1960er-Jahren gebauten Diesellokomotive der Baureihe
V100, beginnt in Amstetten um ca. 6:30 Uhr und in Ulm Hbf gegen 7:30 Uhr.
Die Waggons aus den 1920er-Jahren, sogenannte "Donnerbüchsen",
vermitteln Ihnen auf der Fahrt ein Reiseerlebnis wie zu Großvaters Zeiten.
Im mitgeführten Speisewagen wird auf der Hin- und Rückfahrt für
Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. In voller Fahrt geht es am Morgen
mit einer gut gelaunten Ausflugsschar in Richtung See und Berge. Wir fahren dabei
zunächst auf dem direkten Weg nach Günzburg und Augsburg. Ab Mering
biegen wir Richtung Süden auf die Ammerseebahn ab und sind fortan auf romantischen
eingleisigen Nebenstrecken unterwegs. Lassen Sie die idyllische Landschaft des
Voralpengebiets am Fenster vorbeiziehen oder schnuppern Sie frische Luft auf den
offenen Plattformen der nostalgischen Personenwagen.
Gegen 9:50
Uhr erreichen wir unser erstes Ziel, den Ammersee. Hier haben Sie rund
8 Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung. Sie können in dieser Zeit
See und Umgebung auf eigene Faust erkunden oder am vorbereiteten Tagesprogramm
teilnehmen. In Begleitung unseres Reiseleiters bieten wir Ihnen beispielsweise
eine Fahrt zum weltbekannten Kloster Andechs an. Alternativ können
Sie an einer großen 3 1/2-stündigen Schiffsrundfahrt teilnehmen
und den Tag anschließend in Eigenregie gestalten. Wichtig:
Am Morgen ist der Ausstieg in Utting, am Abend erfolgt die Rückfahrt des
Sonderzuges ab Weilheim (Oberbay). Für alle Teilnehmer der Tagesprogramme
organisieren wir die Fahrkarten für den Transfer von Utting nach Weilheim
(Oberbay)! Wer lieber in die Berge möchte, steigt am Ammersee
noch nicht aus, sondern bleibt bis Garmisch-Partenkirchen im Zug. Nach
der Ankunft in Garmisch gegen 11:30 Uhr haben Sie rund 6 Stunden zur freien Verfügung.
Als Ausflugsprogramm haben wir für Sie eine Stadtführung in Partenkirchen
und eine Fahrt zur Zugspitze organisiert. Berge satt können
Sie auch bei unserem Ausflug nach Mittenwald genießen. Von Garmisch
bis Mittenwald geht es mit dem Zug (Ankunft geplant gegen 12:30). In Mittenwald
haben Sie rund 5 Stunden Aufenthalt. Organisiert haben wir für Sie eine Führung
durch den Ort sowie eine Fahrt auf die Westliche Karwendelspitze. Natürlich
können Sie die Umgebung auch selbstständig erkunden und dabei beispielsweise
das Geigenbaumuseum oder die Pfarrkirche St. Peter und Paul besuchen. Die
vorläufigen geplanten (!) Zeiten zur Rückfahrt nach Ulm sind in Mittenwald
gegen 17:30 Uhr, in Garmisch-Partenkirchen gegen 18:00 Uhr und in Weilheim (Oberbay)
gegen 18:30 Uhr. In Ulm werden wir um ca. 21:30 Uhr ankommen, in Amstetten gegen
22:00 Uhr. Verschiebungen von bis zu 45 Minuten sind hier allerdings noch möglich!
Fahrkarten:
79,- € für Erwachsene (inkl. 10,- € Verzehrgutschein
für unseren Restaurationswagen) 44,- € für Kinder
(bis 14 Jahre; inkl. 5,- € Verzehrgutschein für unseren Restaurationswagen)
Mindestteilnehmerzahl für die Fahrt: 150 Personen
Ihr
Tagesprogramm: [zurück nach oben] Große
Schiffsrundfahrt Ammersee |  | Erleben
Sie die große 3 1/2-stündige Schiffsrundfahrt an Bord eines Raddampfers.
Die Befahrung des kompletten Sees ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber
und romantische Seelen. Nach Rückkunft in Utting können Sie den Tag
anschließend in Eigenregie gestalten. |
Unser
Angebot (inklusive Reiseleitung): Nach Ankunft unseres Zuges in Utting
haben Sie zunächst eine Stunde zur freien Verfügung. Die große
Schiffsrundfahrt beginnt und endet am Dampfersteg in Utting in unmittelbarer Nähe
des Bahnhofs, unser Reiseleiter begleitet Sie zur Ablegestelle. Sie können
nach der Fahrt in Utting bleiben oder nach einer weiteren Stunde Aufenthalt mit
einem regulären Nahverkehrszug nach Dießen am Ammersee weiterfahren.
Hier haben Sie zwei Stunden Zeit um den Ort und die Umgebung des Sees zu erleben.
Gegen 18 Uhr verlassen wir Dießen dann wieder gemeinsam mit einem Regelzug
und fahren nach Weilheim (Oberbay). Dort steigen wir nach kurzem Aufenthalt in
den Sonderzug zur Rückfahrt nach Ulm. Bitte beachten Sie, dass Sie
am Morgen in Utting aussteigen, am Abend die Rückfahrt des Sonderzuges ab
Weilheim (Oberbay) erfolgt - die Fahrkarten für den Transfer organisieren
wir für Sie!
Teilnahmepreis dieses Rahmenprogramms inkl.
aller Fahrkarten (Schiff/Zug): 28,- € für Erwachsene 24,-
€ für Kinder (bis 14 Jahre)
Kloster
Andechs |  | Auf
zum Heiligen Berg! Nach Ankunft unseres Zuges in Utting haben Sie zunächst
eine Stunde zur freien Verfügung. Anschließend setzen wir mit dem Schiff
zur anderen Seeseite nach Herrsching über (Fahrtdauer ca. 30 Minuten). Mit
dem Bus geht es dann direkt auf den Heiligen Berg. Nach einer einstündigen
Mittagspause nehmen wir an einer Führung durch das Kloster teil (Dauer 60
Minuten). Anschließend haben Sie nochmals eine Stunde zur freien Verfügung.
Mit dem Bus geht es zurück zum Dampfersteg Herrsching und von dort mit dem
Schiff nach Dießen (Ankunft ca. 16 Uhr). In Dießen können Sie
während eines zweistündigen Aufenthalts am See spazieren gehen, ein
Päuschen in einem Café einlegen oder gemütlich durch den Ort
bummeln. Mit regulären Zügen fahren wir schließlich nach Weilheim
und steigen dort wieder in unseren Sonderzug Richtung Ulm um. Hinweis des
Klosters: Der "historische Rundgang" findet (bei jedem Wetter) ausschließlich
im Freien statt! Für Gäste die nicht so gut zu Fuß sind, ist diese
Führung nicht geeignet! |
Unser Angebot: Fahren
Sie in Begleitung unseres Reiseleiters mit dem Schiff nach Herrsching und mit
dem Bus bequem zum Kloster. Nach einem Aufenthalt von 3 Stunden (inklusive Führung)
geht es wiederum mit Bus und Schiff auf die andere Seeseite nach Dießen.
Nach einem Aufenthalt dort fahren wir gemeinsam nach Weilheim zum Umstieg in unseren
Sonderzug. Teilnahmepreis dieses Rahmenprogramms inkl. Führung
und aller Fahrkarten (Schiff/Bus/Zug): 34,- € für Erwachsene 21,-
€ für Kinder (bis 14 Jahre)
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen
Stadtführung
Partenkirchen |  | Erleben
Sie das historische Partenkirchen, welches auf die römische Reisestation
"Partanum" an der Handelsstraße Via Claudia Augusta zurückgeht.
Bereits im Hochmittelalter ließ der Warentransport zwischen Augsburg und
Venedig den Ort aufblühen. Flanieren Sie mit durch die historische Ludwigstraße
und lassen Sie den Blick über die prächtigen Fassaden schweifen. Das
"Alte Haus", das in Teilen aus der Barbarossa-Zeit im 12. Jhd. stammen
soll, die Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" mit ihren sogar bis ins
9. Jahrhundert zurückgehenden Ursprünge und der, von vielen alten Bauern-
und Handwerkerhäusern umgebene, Floriansplatz sind nur einige der zahlreichen
Sehenswürdigkeiten. |
Unser Angebot: Unser
Stadtführer begrüßt Sie direkt nach Ankunft des Zuges am Bahnhofsvorplatz.
Lassen Sie sich während der 90-minütigen Stadtführung vom besonderen
Flair Partenkirchens verzaubern. Teilnahmepreis dieses Rahmenprogramms
: 6,50 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen pro
Führung
Zugspitze |  | Ganz
hoch hinaus geht es beim Ausflug auf die Zugspitze. Nach Ankunft unseres Sonderzuges
in Garmisch haben Sie zunächst ca. eine Stunde Zeit für einen kurzen
Abstecher in die Stadt. Gegen 12:15 Uhr fahren wir dann zunächst mit der
Zahnradbahn vom Bahnhof Garmisch zum Zugspitzplatt und anschließend mit
der Gletscherbahn zur Aussichtsplattform am Gipfel. Auf der Zugspitze haben Sie
2 Stunden Zeit um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Zurück geht
es wieder per Gletscherbahn und Zahnradbahn oder alternativ mit der erst vor kurzem
neu eröffneten hochmodernen Seilbahn und der Zahnradbahn. Nach der Rückkunft
haben Sie in Garmisch-Partenkirchen nochmals rund 1 Stunde Zeit zur freien Verfügung,
bevor wir die Heimfahrt nach Ulm antreten. |
Unser
Angebot: In Begleitung unseres Reiseleiters fahren Sie mit Zahnradbahn
und Gletscherbahn bzw. Seilbahn vom Bahnhof in Garmisch direkt bis zur Aussichtsplattform
am Gipfel. Teilnahmepreis dieses Rahmenprogramms inkl. aller
Fahrkarten (Zahnradbahn/Gletscherbahn/Seilbahn): 53,- € für Erwachsene 36,-
€ für Kinder (bis 14 Jahre)
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Ortsführung
Mittenwald |  | Die
schönsten Ecken sehen und interessante Informationen zur Geschichte und Gegenwart
Mittenwalds erleben Sie bei einer organisierten Führung. Bei dem rund 1-stündigen
Rundgang durch den malerischen Ort werden Sie unter anderem auch die weithin bekannten
originellen Lüftlmalereien sehen. Die Führung beginnt unmittelbar nach
Ankunft des Zuges am Bahnhof. Nach der Führung haben Sie noch knapp 4 Stunden
zur freien Verfügung. |
Unser Angebot: Von
Garmisch bis Mittenwald geht es mit dem Zug (Ankunft geplant gegen 12:30). Unser
Gästeführer heißt Sie direkt nach Ankunft am Bahnhof willkommen.
Ein eindrucksvoller Spaziergang wartet auf Sie. Teilnahmepreis
dieses Rahmenprogramms (inkl. Zugfahrkarte und Führung): 17,- € für
Erwachsene 12,- € für Kinder (bis 14 Jahre)
Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen
Karwendelspitze |  | Die
Fahrt auf die Westliche Karwendelspitze beginnt mit einem kurzen Spaziergang zur
Talstation der Karwendelbahn. Anschließend erklimmen Sie per Seilbahn mühelos
die faszinierende Welt des Hochgebirges. Innerhalb von 10 Minuten geht es auf
2244 m in die unberührte Natur des Karwendelgebietes. Der Urlaubsort Mittenwald,
die Alpenwelt Karwendel, die Wetterstein-Ausläufer sowie das Isartal liegen
Ihnen dort zu Füßen. Oben am Gipfel können Sie beispielsweise
auf dem Panorama-Rundweg Passamani die Natur erkunden und eine Wanderung mit unvergleichlichen
Ausblicken erleben (Gehzeit ca. 2 1/2 Stunden). Direkt neben der
Bergstation der Karwendelbahn liegt das höchst gelegene Natur-Informationszentrum
Deutschlands. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Tier- und Pflanzenwelt
der Umgebung. Das imposante Bauwerk sieht aus wie ein gigantisches Fernrohr und
ragt über die Felskante in Richtung Mittenwald hinaus. Atemberaubende 1.300
Meter tief fällt Ihr Blick aus dem enormen Panoramafenster ins weite Isartal.
Beim anschließenden Aufenthalt auf der Sonnenterrasse der Berggaststätte
können Sie alle Eindrücke und Erlebnisse mit Blick auf die Berge genüsslich
Revue passieren lassen. Nach ca. 3 Stunden begeben wir uns wieder zurück
nach Mittenwald und von dort mit dem Zug Richtung Garmisch. |
Unser
Angebot: Unser Reiseleiter begleitet Sie von Garmisch nach Mittenwald
und dort zur Talstation der Karwendelbahn. Gemeinsam fahren Sie auf den Gipfel.
Für die Rückfahrt nach Garmisch steht Ihnen unser Reiseleiter ebenfalls
zur Verfügung. Teilnahmepreis dieses Rahmenprogramms inkl.
aller Fahrkarten (Zug/Seilbahn): 40,- € für Erwachsene
25,- € für Kinder (bis 14 Jahre)
Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen Reiseinformationen:
[zurück nach oben] Da der Sonderzug eine
begrenzte Anzahl von Sitzplätzen aufweist, bitten wir um frühest mögliche
Anmeldung
über unsere Hompage.
Bei einem kurzfristigen Ausfall
der historischen Fahrzeuge findet die Fahrt, wenn möglich, mit einem historischen
Ersatzfahrzeug oder einem Fahrzeug aus dem Betriebsbestand statt. Weitergehende
Ansprüche bestehen nicht. Wird bei einem Tagesprogrammpunkt die
Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, fällt dieser Programmpunkt aus. Nach
Rücksprache buchen wir gerne auf ein anderes angebotenes Programm um (soweit
verfügbar). Bitte geben Sie hierfür bei der Kartenbestellung unbedingt
Ihre e-Mail-Adresse und möglichst Ihre Telefonnummer an.

Preise
und ungefähre Zeiten: [zurück nach oben] Fahrkarten: | | | | | Fahrkarten
für Hin- und Rückfahrt
Startbahnhöfe Amstetten oder Ulm
Fahrziele:
Ammersee bzw. Garmisch und zurück | Amstetten 6:30
Uhr
Ulm Hbf 7:30 Uhr |
Utting
am Ammersee 9:50 Uhr
Garmisch-Partenkirchen 11:30 Uhr | 79,-
Euro (inkl. 10,- Euro Verzehrgutschein für unseren Restaurationswagen) | 44,-
Euro (inkl. 5,- Euro Verzehrgutschein für unseren Restaurationswagen) | | | | | | Tagesprogramm: | | | | | | | Große
Schiffsrundfahrt Ammersee (ab Utting) | 11:00
Uhr | 14:45 Uhr | 28,-
Euro (inkl. aller zusätzlich erforderlicher
Fahrkarten)
| 24,- Euro (inkl.
aller zusätzlich erforderlicher Fahrkarten)
| Ausflug
Kloster Andechs (ab Utting) | | | 34,-
Euro (inkl. Führung und aller zusätzlich erforderlicher
Fahrkarten) | 21,- Euro (inkl.
Führung und aller zusätzlich erforderlicher Fahrkarten) | Stadtführung
Partenkirchen (ab Bf. Garmisch-Partenkirchen) | | | 6,50
Euro | 6,50 Euro | Fahrt
zur Zugspitze (ab Bf. Garmisch-Partenkirchen) | | | 53,-
Euro (inkl. aller zusätzlich erforderlicher Fahrkarten) | 36,-
Euro (inkl. aller zusätzlich erforderlicher Fahrkarten) | Ortsführung
Mittenwald | 12:45
Uhr
(17:00 Uhr Rückfahrt nach Garmisch) | 13:45
Uhr
(17:30 Uhr Rückkunft in Garmisch) | 17,-
Euro (inkl. Führung und aller zusätzlich erforderlicher
Fahrkarten) | 12,-
Euro (inkl. Führung und aller zusätzlich erforderlicher
Fahrkarten) | Ausflug
Karwendelspitze | | | 40,-
Euro (inkl. aller zusätzlich erforderlicher Fahrkarten) | 25,-
Euro (inkl. aller zusätzlich erforderlicher Fahrkarten) | | | | | | Rückfahrt | | | | | | Garmisch-Partenkirchen 17:50
Uhr | | alle
Rückfahrzeiten entsprechen erst unserer Grobplanung; es kann noch zu Änderungen
kommen! | | | Weilheim
(Oberbay) 18:30 Uhr | | | | | | |
Anmeldung:
[zurück nach oben] Die Teilnahme an
der "Fahrt an den See und in die Berge" ist nur nach vorheriger Buchung
der Fahrkarten über unsere Anmeldeseite (Link siehe unten) oder per Telefon
möglich. Die Vergabe der Plätze erfolgte in der Reihenfolge des Bestell-
bzw. Zahlungseingangs. Bei
Fragen zu diesem Angebot sind wir auch unter der Telefonnummer 01 51
/ 2 88 55 000 (in der Regel Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 21:00
Uhr) für Sie erreichbar.
Unser historischer
Museumszug wird von einer in den 1960er-Jahren gebauten Diesellokomotive
der Baureihe V100 gezogen. Die Waggons aus den 1920er-Jahren, sogenannte Donnerbüchsen,
vermitteln Ihnen auf der Fahrt ein Reiseerlebnis wie zu Großvaters Zeiten. 
Bei
einem kurzfristigen Ausfall der historischen Fahrzeuge findet die Fahrt, wenn
möglich, mit einem historischen Ersatzfahrzeug oder einem Fahrzeug aus dem
Betriebsbestand statt. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
|