Spendenaktion
Rohrspenden

Bahnhofsfest in Ettlingen - ein Bildbericht

Am 24. und 25. September 2011 wurde der übliche Fahrtag am letzten Sonntag des Monats zu einem Bahnhofsfest mit umfangreichem Zugbetrieb "aufgebohrt". In Ettlingen Stadt war quasi immer etwas los. Jede Stunde gab es einen Dampfzug nach Karlsruhe Hbf. Von Karlsruhe kommend wurde der Zug ins Albtal verlängert - bis Busenbach, Reichenbach oder Marxzell, am Sonntag auch nach Bad Herrenalb.

Einige bildliche Eindrücke von Daniel Saarbourg

Fotografen-Glück oder Pech? Zugbegegnung am "Brunnenstück"

Meistens für Führerstandsmitfahrten stand Lok 20 (links) des Achertäler Eisenbahnvereins zur Verfügung. Rechts 50 2740

UEFs eigene V100: 211 019 unterwegs ins Albtal hinter Busenbach. Auch wenn eine Diesellok lange nicht so viel her macht, wie eine Dampflok: Ein schöner historischer Zug!

Selten eignen sich talwärts fahrende Züge so richtig gut zum fotografieren weil Dampfloks da Tender voraus fahren. Die Fotokurve hinter Fischweier mal anders...

Auch diese Aufnahme könnte bereits 40 Jahre alt sein.

Trotz kurzen Zuges macht die 50 2740 gehörig Spektakel bei der Bergfahrt, hier kurz vor Reichenbach-Kurpark

Bei traumhaftem Wetter kommt uns 50 2740 Tender bei Ettlingen Spinnerei entgegen.

Nur wenige Minuten später kommt Lok 20 mit einem Zug nach Busenbach aus der Gegenrichtung. Die V100 am Zugschluss braucht sie nicht - das dient lediglich dem leichteren Betrieb ohne umsetzen,

Lok 20 im Bahnhof Ettlingen Stadt bei Führerstandsmitfahrten

50 2740 kurz vor Reichenbach auf der Bergstrecke...

...und als Silhouette auf der Brücke über die Straße

Lokpersonal im Dauereinsatz

Der Festsonderzug nach Bad Herrenalb am Samstag Abend wartet auf Kreuzung in Frauenalb

Sektempfang anlässlich des Jubiläums

Alle drei bisherigen Vorsitzenden des Vereins. Walter Sigloch, Utz Munder, Jürgen Regler (vlnr)

Überblick über die kleine Feier in Bad Herrenalb

Viele der Gäste des Fest-Sonderzuges sind schon seit sehr langer Zeit Freunde der UEF- Teilweise von Anfagn an.

Blick in die nun gefüllte Fest-Halle in Ettlingen. Der Sonderzug anlässlich 20 Jahre Eisenbahnromantik ist endlich auch eingetroffen.

Axel Zwingenberger begeistert mit seiner Boogie-Woogie Musik die Festgäste und verkürzt die Wartezeit...

...in der Schlange am Büffet. Das Essen war sehr gut!

Eisenbahn-Musik im Eisenbahn-Ambiente!

Hagen v. Ortloff moderiert den Abend. Aber auch verschiedene Personen aus der Geschichte des Vereins und seiner Kooperationspartner kommen zu Wort.

Der Ettlinger Sektionsvorsitzende Michael Schweizer und Hagen v. Ortloff

Historische Dieselfahrzeuge: 211 019 und der frisch lackierte AVG-TVT 480 in der Mehrzweckhalle

322 518 vor der Mehrzweckhalle und vor dem Einsatz am Sonntag

Große und interessante Modellbahnanlagen waren in der Mehrzweckhalle zu sehen.

Mit einem E-Motorrad als Geschenk für die Stadt Ettlingen wurde von OB Büssemaker (Mitte) am Sonntag Morgen der Regionaltag "Mobilität" eröffnet, welcher zusätzliches Rahmenprogramm für die Besucher stellte. Neben dem ausgestellten Opel Ampera, gab es weitere elektrische Mobilität zum sehen und ausprobieren. Geführte E-Bike-Touren nach Bad Herrenalb und ein Segway-Parcours im Stadtgarten waren interessante Highlights für Besucher, die sich für moderne Mobilität interessierten.

Am UEF-Stand vor dem Stellwerk konnte man sich über die umfangreichen Fahrmöglichkeiten der Züge informieren.

Der Dampfzug nach Bad Herrenalb ist am Karlsruher Hbf losgefahren.

Und hier beschleunigt der Zug....

...kurz nach dem Albgaubad in den Spätsommermorgen.

Überschaubarer waren die Lokomotiven der Dampflokfreunde Karlsruhe. Hier eine Doppeltraktion mit Lokomotiven amerikanischer Bauart.

01 533 vom Eisenbahnromantik-Sonderzug übernimmt eine Leistung nach Karlsruhe Hbf

Hier die recht kurze Zugskomposition vor der Bereitstellung. Lok 20 am Zugschluss ist dann da geblieben.

211 019 im besten Licht vor der Mehrzweckhalle. Derzeit ist die Lok eingesetzt vom ELV Vienenburg (Harz)

52 7596 von den Eisenbahnfreunden Zollernbahn verstärkt die Dampftraktion am Sonntag. Der Zug nach Reichenbach ist abfahrbereit.

Mit kräftigem Auspuffschlag wird die Brücke bei Busenbach passiert.

Noch lange nach diesem Foto war die angestrengt arbeitende Maschine zu hören

Lok 20 mit dem Kurzpendel nach Busenbach

Bierzelt-Atmosphäre...

...mit Livemusik "Landjazz" vormittags in der AVG-Mehrzweckhalle

Nachmittags spielte die Ettlinger Band Music4Fun

Ein hübscher Morris Minor 1000 Cabriolet als Dektoration für ein schönes Dampflok-Foto. Der Zug nach Bad Herrenalb fährt gerade in den Bahnhof Busenbach.

Gerade hat 50 2740 den Haltepunkt Reichenbach Kurpark erreicht, der jedoch ohne Halt durchfahren wird.

Mit großer Verspätung trifft am Sonntag Nachmittag direkt aus der Fach-Werkstatt in Krefeld der bereits am Samstag morgen erwartete Schnellzug-Dampflokstar in Ettlingen ein.

50 2740 links wartet mit Ihrem Dampfsonderzug nach Karlsruhe bis der Gegenzug aus Karlsruhe eingetroffen ist.

01 1066 glänzt wie neu. Die Betriebsspuren an der jahrelang fleißigen und zuverlässigen 50 2740 rechts fallen im direkten Vergleich natürlich besonders auf.

01 1066 streckt ihr "frisches Gesicht" aus der Halle in Ettlingen Stadt.

Die stolzen Maschinisten, die in den vergangenen Wochen jede freie Minute in ihrer Freizeit geopfert haben, um die Maschine fristgerecht wieder ans Laufen zu bringen. Wenigstens auf das Fest hat es dann noch gereicht...

... wo sie vom staunenden Publikum bewundert werden konnte.

Äußerlich wurde sie neu in das Aussehen der 60er Jahre zurückversetzt, was anwesende Kenner der Maschine aus der damaligen Zeit begeisterte.

Die brave 50 2740 erklimmt nun vorläufig das letzte Mal die Steigung nach Reichenbach. In ein paar Tagen ist Fristablauf. Wer von den Zaungästen oder Mitreisenden möchte ein solches Erlebnis in Zukunft missen?

Die kleinste und die größte im direkten Vergleich. Es gab Momente, wo man im "360°-Blick" vier Dampflokomotiven auf ein Mal sehen konnte.

Links der letzte Zug ins Tal hinauf, rechts der letzte Zug nach Karlsruhe

Drei der vier Gleise durch historischen Zugbetrieb besetzt - auch wenn es hier nicht so richtig danach aussieht: der normale Stadtbahn-Betrieb lief natürlich "nebenher" auch immer noch weiter. Danke an alle Beteiligten auf der Zugleitung, die diesen umfangreichen Verkehr mit abgewickelt haben!!

Fröhliche Atmosphäre am lauen Spätsommer-Abend im Stadtgarten vor dem Bahnhof.

Zahlreiche Schaulustige beobachten das große Verkehrsaufkommen auf dem Rasen. Ein schöner Regionaltag mit dem Thema Mobilität geht zu Ende und hat groß und Klein viel Freude bereitet.


 


Aktualisiert am 16.04.2016