• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    LAGKopf 19

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS

    Lokalbahn Amstetten-Gerstetten

    • Lokalbahn aktuell
    • Lokalbahn-Infos
    • Fahrplan Dampfzug
    • Sonderfahrten und Veranstaltungen
    • Zug mieten
    • Kontakt
    • Rund um die Bahn
    • Lokalbahn-SNB

    Eingesetzte Fahrzeuge:

    Triebfahrzeuge:

    Dampflok 75 1118

    Museums-Dieseltriebwagen T 06

    Wagen:

    Bi (ex DB und ÖBB)

     

    Die Triebfahrzeuge der Lokalbahn

    Die Dampflok 98 812


    Status: in Aufarbeitung


    Die Münchener Lokomotivfabrik Krauss baute 1911 erstmals die vierfach gekuppelte Tenderlokbaureihe GtL 4/4. Mit dieser Bauart stand für den Nebenbahndienst eine leistungsfähige und kurvengängige Lokomotive zur Verfügung. Insgesamt 117 Loks wurden gebaut, davon nur 13 vor dem ersten Weltkrieg, die übrigen wurden zwischen 1921 und 1927 geliefert. Bei der Deutschen Reichsbahn bekamen die Maschinen die Baureihe 98.8 zugewiesen.

    Die kleinen, unscheinbaren Lokalbahnmaschinen bewährten sich so gut, daß die letzten erst 1970 beim Bw Schweinfurt ausgemustert wurden. Neben unserer 98 812 erhielt auch die 98 886 noch eine Computernummer.Während 98 886 von 1979 bis 1998 als Denkmal vor dem Schweinfurter Hauptbahnhof aufgestellt war, wurde die 98 812 der Hauptpreis einer Tombola, den schließlich ein Student gewann. Da die Auflage war, die Lok nicht zu verschrotten, gelangte sie zu den Ulmer Eisenbahnfreunden, die sie betriebsfähig erhielten und zu Sonderfahrten einsetzten. Die zweite erhaltene Maschine, die 98 886 fährt bei den Kollegen der Fränkischen Museumseisenbahn zwischen Fladungen und Mellrichstadt.

    Seit 1982 war sie die Stamm-Dampflok auf der Lokalbahn Amstetten - Gerstetten. Nach einem Kesselschaden musste sie allerdings abgestellt werden.


    Technische Daten 98 812
    Baujahr 1914, Krauss 6911
    Bauart D h2
    Treib- und Kuppelraddurchmesser 1.006 mm
    Laufraddurchmesser -
    Leistung 450 PSi
    Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
    Länge über Puffer 9.250 mm
    Gewicht dienstbereite Lok 43,0 t
      90 80 0098 812-5

     

     

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Die nächsten Lokalbahn-Termine:

    • 01.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 18.05. Dampf auf der Lokalbahn
    • 09.07. Dampf auf der Lokalbahn
    • 12.08. Dampf auf der Lokalbahn
    • 10.09. Dampf auf der Lokalbahn
    • 08.10. Dampf auf der Lokalbahn
    • Auf großer Fahrt
    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023