• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS
    • Fahrtenprogramm
    • Fahrzeuge
      • Lokomotiven
      • Wagen
    • Kontakt
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglied werden

    Die Wagen des Dampfschnellzuges

    Halb-Speisewagen ARmh 216

    ARmh 216

    Für die leichten F-Züge ließ die Deutsche Bundesbahn einen Halb-Speisewagen entwickeln und bauen, der sich in seiner Konstruktion an den 26,4 m Eilzugwagen BRyl 446 anlehnte. Der Wagen erhielt eine Küche mit Büfett, einen vergrößerten Speiseraum mit 30 Plätzen an zehn Tischen, drei Abteile mit Seitengang, ein WC und einen Waschraum. Die Fensterbreite beträgt 1.000 mm bzw. 1.200 mm in den Abteilen. Zwei Wagen rüstete man zu Erprobungszwecken mit einer Luftheizung, alle anderen Wagen mit einer Warmwasserheizung aus. In den letzten Jahren erfolgte bei einigen Wagen eine Modernisierung der Küche durch den Einbau eines Gasherdes und eines Elektrokühlschrankes. Die Fahrzeuge laufen auf Minden-Deutz-Drehgestellen.

    Quelle: H.J. Obermayer, Reisezugwagen

    Technische Daten - ARmh 216
    Betriebsnummer PEF
    Bauart, Herkunft ARmh 216, ex DB 51 80 08 - 70 001-6
    Länge über Puffer 26.400 mm
    Wagenkastenlänge 26.100 mm
    Wagenkastenbreite 2.825 mm
    Dachoberkante über SO 4.050 mm
    Achsstand gesamt 21.500 mm
    Achsstand Drehgestell 2.500 mm
    Abstand d. Drehzapfen 19.000 mm
    Türen je Seite 2
    Anzahl der Abteile 3 + Speiseraum
    Anzahl der Aborte 1
    Sitzplätze 1. Klasse: 18, Speiseraum: 30
    Eigengewicht 39,5 t
    Bremse R KE-GPR
    Heizung Whzde(s)
    Musterzeichnung Fwp 068.01.2/3
    Erstes Lieferjahr 1954
    Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
    Hersteller Rastatt, Wegmann, O&K
    Nummernreihe 84-43 001...015
    Status in Betrieb

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023