• HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
    • Murgtalbahn
    • Enztalbahn
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt
    • HOME
    • Fahrzeuge
    • Alb-Bähnle
    • Albtalbahn
      • Albtalbahn buchen
    • Murgtalbahn
      • Murgtalbahn buchen
    • Enztalbahn
      • Enztalbahn buchen
    • Lokalbahn
    • Dampfschnellzug
    • Kontakt

    • UEF
    • Alb-Bähnle Amstetten-Oppingen
    • Dampfnostalgie Karlsruhe
    • Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
    • |
    • |Alb-Bähnle
    • |DaNoKa
    • |LAG
    • |HDS
    • Fahrtenprogramm
    • Fahrzeuge
      • Lokomotiven
      • Wagen
    • Kontakt
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglied werden

    Die Wagen des Dampfschnellzuges

    Schnellzugwagen Aüe 308

    11 619


    Aüe 308

    Die Weiterentwicklung von Schnellzugwagen für die Deutsche Reichsbahn führte bereits um 1933 zum Bau leichterer Fahrzeuge in moderner Schweißtechnik. Mit der Einheitsbauart 1935 schuf dann die Firma Gebr. Credé u. Co. eine größere Serie solcher Wagen mit unterschiedlicher Klasseneinteilung. Darunter befanden sich auch 35 Fahrzeuge der Gattung AB4ü mit 5 Abteilen der 2. Klasse mit je 6 Polstersitzen und zwei Abteile der 1. Klasse mit je 4 breiten und komfortablen Sitzen. Die Wagen erhielten großflächige Fenster mit einer Breite von 1400 mm mit schmalen darüber angeordneten Lüftungsöffnungen. Die Drehgestelle entsprechen der Bauart Görlitz lll leicht und schwer. Im Jahr 1954 erfolgte bei der DB die Umgestaltung der Abteile.

    Quelle: H.J. Obermayer, Reisezugwagen

    Im Gegensatz zum noch genieteten Wagen (Aüe 307/11005) präsentiert sich dieser Wagen bereits in der 1935 modernen Schweißtechnik. Dies führte zu einer wesentlich leichtern Bauart der Wagen. Nur noch 39t bringt dieser Wagen aufs Gleis. Ursprünglich als Wagen mit erster und zweiter Klasse geliefert, war er bis 1982 als reiner Wagen der ersten Klasse im Einsatz, bis auch diese Wagen durch die Intraflug in Zürich übernommen wurde, die sich insbesondere durch die Wiederbelebung des historischen Orient- Express verdient gemacht hat. Mittlerweile haben die Ulmer Eisenbahnfreunde diese interessanten Schnellzugwagen in ihren Bestand übernommen.


    Technische Daten - Aüe 308
    Betriebsnummer UEF 11 619
    Bauart, Herkunft Aüe 308, ex DB
    Länge über Puffer 21.820 mm
    Wagenkastenlänge 20.528 mm
    Wagenkastenbreite 2.920 mm
    Dachoberkante über SO 3.993 mm
    Achsstand gesamt 17.660 mm
    Achsstand Drehgestell 3.000 mm
    Abstand d. Drehzapfen 14.600 mm
    Türen je Seite 2
    Anzahl der Abteile 7
    Anzahl der Aborte 2
    Sitzplätze 1. Klasse: 42
    Eigengewicht 39,0 t
    Bremse Hik-GPR/Kk-GPR
    Heizung Nuhz ElHz
    Musterzeichnung Fwp 310.14
    Erstes Lieferjahr 1935
    Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
    Hersteller Credé, LHW, Wegmann
    Nummernreihe 17-10 001 und 003. 17-11 015 und 019
    Status in Ausbesserung

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher unserer Internetseite,

    wegen Umstellung gleich mehrerer verschiedener Systeme waren wir gezwungen, mehrere System-Updates zu machen. Dabei sind auch Teile der bisher gewohnten Gestaltung abhanden gekommen. Wir arbeiten daran, diese ursprünglich lieblose Gestaltung zu überarbeiten. Vielleicht wird es ja sogar noch schöner als vorher.

    Ihr Webschlosser

    Suche

    IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    © Ulmer Eisenbahnfreunde 2023