OEG Güterwagen wieder in Betrieb

Auch die Saison 2019 startet das Alb-Bähnle wieder mit Diesellokbetrieb. Zum Einsatz gelangt die Lokomotive D8 welche 1986 von der Lokfabrik 23. August in Bukarest gebaut wurde. Die Maschine befindet sich seit 1992 in Amstetten, zuvor war sie auf der Werksbahn der August-Bebel-Kupferhütte im Einsatz.
Bis zur Wiederinbetriebnahme der Dampflok werden alle Züge auf dem Alb-Bähnle mit der Diesellok D8 bespannt. Mit den diesellokbespannten Personenzügen ergibt sich eine recht seltene Zugzusammenstellung, welche durchaus auch ihre Reize hat. Zum Einsatz kommen die beiden ehemaligen Zugspitzbahn-Personenwagen B12 und B19. Ältestes Fahrzeug im Zug ist der gedeckte Güterwagen OEG 348 aus dem Jahr 1899.
Schmalspurromantik 2018
Fast nicht wieder zu erkennen...
Zahlreiche Besucher beim Oldtimertreffen in Oppingen
80 Oldtimer hatten sich am Sonntag auf Einladung der Sektion Alb-Bähnle der Ulmer Eisenbahnfreunde in Oppingen eingefunden. Die Gäste, aus allen Himmelsrichtungen angereist, zeigten ihre alten Schätze gerne den mit dem Dampfzug auf die Alb gekommenen, zahlreichen Zuschauern.
Für Reservierungen, Buchung, Sonderfahrten:
Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. • Sektion Alb-Bähnle • Heinrich Biro • Drosselweg 13 • 73340 Amstetten • Tel. 07331/7979 oder per Email unter alb-baehnle@uef-dampf.de
Sektionsvorsitzender: Heinrich Biro
Postadresse: UEF "Sektion Alb-Bähnle" • Industriestraße 41 • 73340 Amstetten